Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting CRISPR-based HDAC inhibitors to histones: a new tool for assessing mechanisms of class I HDAC inhibitors and developing chemical probes.

Ziel

Cancer is responsible for 8.5 million deaths worldwide each year, representing a considerable burden for society. In cancer cells, tumor repression genes are deactivated by epigenetic mechanisms. The accessibility of DNA to transcription factors is determined in part by the chemical modifications of histones, proteins that pack DNA into condensed chromatin. When histones are deacetylated by histone deacetylases (HDACs), the chromatin structure is even more packed, preventing gene expression. HDAC inhibitors are epigenetic drugs currently in the market, able to increase histone acetylation, unpacking DNA for gene transcription. However, the specific mechanisms leading to the success or failure of those drugs are poorly understood, leading to unpredictable therapeutic outcomes. HDAC inhibitors are expected to interact with HDACs in the cell nucleus. However, fluorescence-labeling has revealed HDAC inhibitors to locate mostly outside the nucleus in living cells, suggesting that their genomic effects represent only part of their activities. This project aims at developing a set of tools, using a modified genome-editing method and a fluorescent chemical probe combined with genome-wide assays to understand specifically the genomic mechanisms of HDAC inhibitors. We will develop the CRISTONE (CRISPR-based HDAC inhibitor targeted to histones) tool to allow targeted HDAC inhibition. We will target an HDAC1 inhibitor (a histone tail peptide) specifically to repressed loci in the genome of HDAC1-overexpressing HEK 293T cells. To understanding the transcriptional consequences of targeted and untargeted HDAC1 inhibition, the CRISTONE effects will be compared to those of a new fluorescent chemical probe capable of inhibiting nuclear HDACs. To assess the cellular phenotypic outcome, we will test the genome-wide cellular effects on transcription and chromatin accessibility, giving insights into the specific effects of genomic, targeted HDAC inhibition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 840,20
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 265 840,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0