Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fate of mammary stem cells during tumorigenesis and clinical implications

Ziel

One of the most challenging questions in breast cancer biology is to elucidate the origin of tumor heterogeneity and its contribution to therapy failure. Accumulating evidence suggests that the cell-of-origin, the cell that acquires the first oncogenic event, may define the molecular portrait of the resulting tumor. The fate of mammary Stem Cells (MSC) upon oncogenic perturbation has been poorly explored. Moreover, the Phosphoinositide 3-kinase (PI3K) pathway regulates proliferation/differentiation of MSC and is found hyperactive in breast cancer cells, for example through mutations in PIK3CA, the gene coding for its catalytic subunit. I hypothesize that expression of PIK3CA mutations will perturb mammary tissue homeostasis, initiate mammary cancer and trigger formation of stem-like cancer cells. Using state-of-the-art in situ genetic lineage tracing, I will determine the fate of MSC (identified recently as Procr+ cells) after conditional expression of PIK3CA hotspot mutations (H1047R, E545K). I will also characterize early molecular events responsible for promotion of transformation (Aim 1). When tumors develop, I will determine tumor phenotype and eventual progression to metastasis (Aim 2). Consequently, this study will generate a new mouse model of breast cancer that will be useful for preclinical studies. A panel of PI3K inhibitors is currently under Clinical investigation and clinical reports have shown that the combination of standard chemotherapy with PI3K inhibitors reduces tumor growth but drug-resistance often occurs. To identify resistance mechanisms to PI3K inhibitors, I will generate in vivo models of drug-resistance (Aim 3). My studies will use both hypothesis driven and unbiased approaches, they should: 1. better elucidate transformation of MSC and the resulting tumor heterogeneity, 2. pinpoint novel targets/biomarkers. Ultimately this knew knowledge should result in better therapies for patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT BASEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0