Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mind the Gut: Molecular Markers of Microbiome Evolution

Ziel

What is the role of our microbial partners in our evolution? Does the microbiome evolution reflect major events of human history? Despite increasing evidence that the gut microbiome plays an essential role in multiple core aspects of human biology, little is known about how the human-gut community co-evolved. The role of the microbiome in human evolution and speciation has been historically overlooked, in part due to the challenge of obtaining microbiome data from ancient material. However, understanding the co-evolution of the human-gut ecosystem requires a time-series approach associated with the major defining moments in human evolution such as migrations, admixture, domestication, industrialization and globalisation. Under favourable conditions some archaeological substrates such mummified tissues, coprolites and dental calculus have potential to shed some light on ancient microbiomes.
To do so, MIND THE GUT (MtG) will develop new markers of specific bacterial action applying lipidomic and proteomic tools to explore the diagenesis of microbiome substrates. MtG will analyze the mummified microbiomes of the aboriginal Canary islanders. The Canary mummies represent a unique model system to study the impact of diet and lifestyle in populations that evolved isolated but shared their microbiome during the peuplement of the islands. MtG will compare them with a group of naturally mummified bodies from Nubia that span a similar time period, and with modern microbiome samples from 3 african populations with different lifestyles. MtG results will provide a framework for future studies on fossil material and contribute to illuminate the role of the microbiome in overcoming the challenges of diet, environment and lifestyle changes that took place during human history and prehistory. MtG represents a stepping stone to the integration of the ancient microbiomes in the study of human evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 278 227,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 Kobenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 278 227,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0