Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Complex Dynamics and Strange Attractors through Non-Autonomous Bifurcations

Ziel

This project aims at substantial contributions to the bifurcation theory of non-autonomous dynamical systems. The main research efforts will focus on an analytical investigation of the principles behind the creation of complex dynamical behaviour and strange attractors in the most common kinds of non-autonomous bifurcations: saddle-node and Hopf bifurcations. The project further aims at an interdisciplinary application of the analytical findings to the problem of the predictability of ice ages.

The research on non-autonomous saddle-node bifurcations will extend the results of the applicant's PhD. Here, the main strategy is to apply powerful multiscale analysis techniques. Further, it is aimed at providing easily applicable tools for researchers in the life sciences to reliably track complex behaviour near saddle-node bifurcations.

The research on the non-autonomous Hopf bifurcation will focus on the creation of chaos. In deterministically driven systems, the analysis will again be based on multiscale analysis techniques. In randomly driven systems, it is aimed at a profound extension of the work by the supervisor and his collaborators on shear-induced chaos.

The host institution is not only a leading centre in bifurcation theory and non-autonomous dynamics but also the coordinating institution of the Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network (ITN) CRITICS which addresses critical transitions in complex systems. The interdisciplinary part of the project will be dealt with in collaboration with a partner of this ITN: the Theoretical Climate and Palaeoclimate Dynamics group at the Université catholique de Louvain.

The Horizon 2020 key challenges include topics such as food security or climate action. Appropriate measures addressing related issues need to rely on a good understanding of complex systems which are non-autonomous by nature. Thus, profound insights into non-autonomous systems and bifurcations of such systems are of an immense European interest.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0