Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Relativistic non-linear optical property calculations with density functional theory

Ziel

Non-linear optical properties of molecules with strong relativistic effects play an important role in current research e.g. for photochromic materials and bioimaging. Up to now, there is no computational treatment of these molecular properties such as two-photon absorption (TPA) and first hyperpolarizabilities using density functional theory (DFT). Such a computational technique will, however, be very benefitial for research in this field as by result prediction and computational assistance for the interpretation of results, it will allow for a much more efficient use of synthesis ressources both regarding manpower and chemicals. The molecular properties will be treated in terms of energy derivatives w.r.t. the electric field using response theory. Relativistic effects will be taken into account as part of the zeroth-order Hamiltonian. Namely, the four-component Hamiltonian will be used. As the first main task of the project, the so-called second exchange-correlation kernel, the third derivative of the exchange-correlation energy with respect to the variational parameters, will be formulated and implemented. Due to the innovativeness of the response theory approach to be used, TPA, first hyperpolarizabilities and excited state dipole moments will be available at the same time allowing for a large variety of applications right from the start. This project is a big challenge for quantum chemical method development as taking into account relativistic effects using the four-component Hamiltonian operator renders the fundamental expressions very complex. However, the risk behind this project will be minimized by the organization in terms of work packages which ensure that the implementation will be performed in different steps with increasing complexity.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HEINRICH-HEINE-UNIVERSITAET DUESSELDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 1
40225 Dusseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0