Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Heterogeneity in fimbrial length and abundance as a generic regulator of E. coli surface colonization

Ziel

The aim of my research is to identify generic and physical mechanisms that regulate bacterial colonization and subsequent biofilm formation on biomaterial surfaces. This is an emerging problem in modern health care since biofilm implant-related infections are very difficult to eradicate and thus a main contributor to the development and spreading of antibiotic resistance. A key player is fimbriae; these hair-like surface organelles found on many bacteria are known to strongly promote biofilm formation, which is commonly attributed to fimbriae forming strong surface bonds. By recording in 3D the binding of single bacteria to nanopatterned surfaces we observed that this is not necessarily true; We found that fimbriae due to their heterogeneous distribution in length, rather then forming strong bonds provide bacteria a mean to adjust their surface adhesion, shifting between monovalent, loose and mobile binding to firm multivalent immobile binding modes in response to different flow conditions. This suggests a so far unexplored, regulatory role of fimbriae in the surface colonization process. My overarching aim is therefore to understand the influence of this mechanism on bacterial surface colonization. Specifically, I will test the hypothesis that physical and chemical/colloidal interactions are reflected in these structures and their biological function, providing bacteria evolved roles; In this case, that bacteria with certain fimbrial expression are fitter to be colonizers of certain environmental niches. To investigate this I will introduce new methods, allowing simultaneous read-out of a single-bacterium fimbrial expression and tracking of its movement in 3D. I foresee that this project and the training actions described herein will be the basis for a future scientific career focused on unraveling the intricate interplay between bacteria and their host surfaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0