Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fast electronics with Antiferromagnetic SpinTronics

Ziel

The end of scaling according to Moore’s law will reinforce the need to look for energy efficient and faster devices based on alternative materials and concepts that are however compatible with Complementary metal-oxide-semiconductor (CMOS). A new generation of logic and storage devices might arise from promising antiferromagnetic materials because of the absence of a net magnetic moment and of the characteristic frequencies of THz-order. In an antiferromagnet, the electron spins on adjacent atoms cancel each other out. An antiferromagnet has thus no associated magnetic field meaning that individual devices can encode information and be packed ultimately densely without interacting with one another. Simultaneously, the origin of this stability makes the antiferromagnet state difficult to read and control. The recent combination of antiferromagnets and spintronics has however opened the road towards the electrical control of their magnetic order.
The aim of the project is first to establish a “gold standard” to electrically control the dynamics of antiferromagnetic thin films. In ferromagnets, electrical switching via the spin transfer torque is presently the most promising path to low power random access memories. Similar considerations are expected to apply here based on non-staggered and staggered spin-orbit torques in innovative multilayer systems consisting only of a bulk low damping antiferromagnetic insulator and a heavy metal, and layers of the promising metallic antiferromagnets with bulk broken inversion symmetry. Identifying the systems in which spin-orbit torques can effectively compensate the magnetic damping will permit to achieve an ultra-fast domain wall motion induced by short pulses, and contribute towards antiferromagnetic based devices such as memristors or nano-oscillators for real technological applications. FAST will thus pave the way to establish the use of spin-orbit torques in antiferromagnets as a new paradigm for magnetic device concepts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAT MAINZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
SAARSTRASSE 21
55122 MAINZ
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0