Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prebiotic Synthesis of Pyrimidine Nucleosides: New Insights into RNA Evolution

Ziel

Understanding how life evolved on Earth is widely regarded as one of the most formidable challenges in modern science. The exploration of the mechanisms regarding the origin of life not only expands our understanding of natural sciences, but also provides new clues regarding the search for life forms and Earth-like conditions on planets other than our own. Ribonucleic acid (RNA) is widely regarded by the scientific community as the key molecule that gave rise to the origin of life. In order to support this “RNA World” hypothesis, scientists over the years have attempted to replicate the conditions present on the early-earth to afford nucleosides in a prebiotic manner. The lack of a uniform synthetic pathway affording canonical purine and pyrimidine nucleosides as well as non-canonical ones impedes our deeper understanding of the early evolution of RNA. Moreover, what has not been investigated in detail is the occurrence of a more primitive prebiotic molecule that might have evolved into RNA over the millennia. In this project, Dr. Okamura aims to study the prebiotic emergence of pyrimidine and pyrimidine-like nucleosides by developing a novel cyanoacetylurea pathway. This is expected to provide canonical as well as non-canonical pyrimidines under prebiotically plausible conditions. Using similar principles, novel pseudo-cyclic pyrimidines, inspired by the aforementioned pathway, will also be synthesized in order to examine their potential validity as candidates for primitive RNA. This project will provide new insight into the evolution of RNA as well as a deeper understanding of the origin of life. Moreover, it will aim to inspire novel approaches towards the European space exploration programs for the search of Earth-like conditions as well as life forms on other planets. This multidisciplinary field, where astrobiology meets prebiotic and nucleic acid chemistry will inspire and offer unique training to Dr. Okamura enabling him to embark on his own academic career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0