Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Patient specific magnetic resonance image guided biomechanical modelling of the heart – A novel tool towards personalized medicine in heart failure

Ziel

Heart failure (HF) is a progressing disease currently affecting 2% of the population in the developed world with a mortality rate of 50% within the first five years. While HF with reduced ejection fraction, primarily associated with myocardial infarction, can be detected with sufficient accuracy, HF with preserved ejection fraction is far more difficult to diagnose. Accordingly, there is an urgent need to better diagnose these patients to ultimately guide and improve treatment. Among the clinical imaging modalities, Cardiovascular Magnetic Resonance (CMR) is the gold standard for assessing cardiac mass and ejection fraction, and is capable to assess local cardiac mechanics and tissue properties. Beyond these established methods, cardiac diffusion tensor imaging has emerged as a new tool to enable insights into the microscopic morphology of the beating heart. Unfortunately, due to scan time limitations during clinical routine, compromises in spatial resolution and coverage have to be made. To overcome practical limitations of clinical in vivo CMR imaging and to enable prediction of disease progression for individual patients, additional tools are required. To this end, biomechanical models have attracted considerable attention. Once adapted sufficiently to in-vivo imaging, these models promise patient-specific insights into causes and progression of disease and, help guiding treatment. It is the objective of the present fellowship proposal to significantly advance patient-specific, image-guided modelling of HF by incorporating the most recent developments in both CMR imaging and biophysical modelling. The proposed framework will address limitations of current approaches, which impose generic assumptions about cardiac tissue properties and structure. With recent innovations in CMR imaging, as developed by the applicant, data on local changes of myocardial microstructure will be obtained to achieve the next level of diagnostic and predictive cardiac modelling of HF.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 247 840,20
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 247 840,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0