Projektbeschreibung
Die „kriminelle Karriere“ genauer im Blick
Auf welche Weise die organisierte Kriminalität Einzelpersonen in ihren Bann zieht und in kriminelle Handlungen verwickelt, wurde bisher nur relativ wenig erforscht. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts UCOC besteht darin, sich dem zu widmen. Dabei stehen die sozialen Bedingungen im Mittelpunkt, die zur Beteiligung an Verbrechen und zum Aufstieg in der Hierarchie des Drogenhandels führen. Geliefert werden soll eine umfassende Beschreibung und Analyse der Welt der organisierten Kriminalität einschließlich ihrer Untergliederungen, Hierarchien, Abteilungen und der Möglichkeiten, die sich den Beteiligten bieten. Die Projektarbeit zielt darauf ab, unser Verständnis der „kriminellen Karriere“ zu verbessern, indem die Schritte untersucht werden, die den sozialen Aufstieg erleichtern. Zudem werden im Rahmen von UCOC die biografischen Verläufe innerhalb eines historischen, sozialen und politischen Kontextes geprüft und somit wird zu einer Kartierung der kriminellen Welten, ihrer Grenzen und ihrer Verflechtungen beigetragen.
Ziel
This project is structured around a central question: how do individuals get involved in organized crime? To answer it, the analysis will focus on the social conditions of the criminal commitment and promotion towards superior spheres of drug trafficking. I will use the notion of “criminal career,” increasing and updating the existing knowledge on the steps that allow an upward social mobility. This problematic implies first to describe and analyze the universe of organized crime, its subdivisions, its hierarchies, its divides, and the structure of its opportunities. Then, it also necessary to put the framework of the biographical trajectories into a historical, social and political perspective.
Behind this theme of criminal promotion, we raise more theoretical questions on the interpretative regimes of crime commitment: we postulate that the different positions that the same individual occupies in the criminal world imply different theoretical backings. Only the in-depth study of the biography, the criminal experience, and the judiciary career of the subjects will allow me to isolate and articulate the stages, the states, the different moments, and to understand their motivations and the changes throughout time and space. The corollary of this questioning on the stages of criminal careers is the joint study of the social spaces of criminality, understood as places, norms, and actors that structure and animate distinct and hierarchized domains that are linked to criminality. This is the second innovative aspect of this project: I want to contribute to a cartography of the worlds of crime, of their borders, and their porosities with the more conventional spaces of the social life. This is the reason why I chose the specific question of drug trafficking: by its triple dimension, local, national and international, and with regards to the multiplicity of the tasks and the operators that this trade implies, several social spaces of crime are mobilized.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Verfassungsrecht
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.