Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of danger signal and cellular competition in the elimination of B cells lacking the B cell receptor.

Ziel

B cells represent a specialized population of lymphocytes responsible for adaptive immune responses and life-long immune memory. All mature B cells carry B cell receptors (BCRs) on the surface and it is through the BCR that B cells recognize foreign antigens and subsequently provide antibody responses. Acute ablation of the BCR in resting mature naïve B cells in mice leads to a fast disappearance of Immunoglobulin negative (Ig-) B cells from peripheral lymphoid system. This phenomenon has been mainly explained by a “tonic” signal provided by the BCR, essential for B cell survival. However, there are at least two other possible, not mutually exclusive, mechanisms. In this proposal I hypothesize that i) loss of the BCR structure provides a “danger” signal leading to apoptosis of Ig- B cells; ii) Ig- B cells are eliminated as a result of cellular competition with the Ig+ B cells. I will test these 2 hypothesis by i) addressing the unfolded protein response (UPR) in Ig- B cells as a possible “danger signal” followed by in vivo genetic rescue experiments testing for its causality in Ig- B cell depletion; ii) I will produce pure Ig- B cell cultures, exploiting the novel system of genome editing of primary B cells, and address - in vitro and in vivo - the fitness, proliferation and differentiation capacity of Ig- B cells in presence and absence of cellular competition with Ig+ B cells. By addressing these points my work might provide a first-time evidence for the existence of “a danger signal” initiated in a B cell upon BCR ablation and prove its causality in Ig- B cell disappearance. On the other hand, elimination of Ig- B cells as a result of cellular competition with Ig+ B cells is a novel concept with important implications for lymphoma biology and potential clinical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0