Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Asynchronous Time-domain Neural Recording Interfaces

Ziel

Implantable neural recording devices are being used by neuroscientists and neurosurgeons for monitoring the behaviour of particular parts of the brain. With the advancement of microelectronics manufacturing processes, wireless multi-channel neural recording systems have become available during the last decade. However, the capabilities of neural recording implants are still limited by their power density in order not to harm the surrounding tissue by heat generation, and by their total power consumption which limits the operational longevity of the implant. If the operational capabilities and longevity of the neural recording implants are to be improved, new methods of power consumption reduction are required.

I will address the power consumption reduction problem in a Marie Skłodowska-Curie European Fellowship with Prof. Serdijn at the Dept. of Microelectronics of TU Delft. I will try to solve the problem by researching asynchronous time-domain signal processing and by creating a generalized implementation framework for the time-domain signal processing applications. During the course of the project, I will be able to collaborate with experts in biomedical circuits, signal processing, and microfabrication to conclude this research project successfully. The proposed research will result in a working prototype ultra-low power asynchronous time-domain wireless neural recording chip, and at least three peer-reviewed research articles will be published.

Undertaking this research along with formal training and mentoring will enhance my academic profile, scientific experience, and expertise in bioelectronics. The proposed research is in line with the scientific aims of EU to improve lifelong health and wellbeing of all. By the successful completion of the project, new methodologies for power reduction in neural implants will be available for use by both academic and industrial entities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 151 798,90
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 151 798,90
Mein Booklet 0 0