Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electric field driven propulsion and collective dynamics of homogeneous and patchy colloidal capsules.

Ziel

Colloidal capsules are interesting from the point of view of both physics and application. They can be used for controlled material transport and targeted release, and they have shown tremendous potential for fabricating advanced materials through self-assembly. Recently, such capsules have also been able to propel in carrier fluid by methods including magnetic fields, thermal gradients and bubble propulsion mechanisms. Building on former research by the Experienced Researcher and the main supervisor, as well as new areas of expertise, this project will develop novel fabrication routes for microcapsules with and without functionalised shells (patchy capsules) and propel them over milimeter distances using external fields. The main objective of this action is to experimentally demonstrate propulsion of microcapsules via novel methods involving anisotropic electrodeformation and electrorotation. The experimental research will fill the missing gap in the field of propelling capsules, now mostly presented by computational and theoretical work.

There are many examples of collective phenomena in nature, ranging from swarming bacteria colonies to flocking animals, and much attention has been devoted to understanding and imitating their collective properties and behaviour. The research project will give the first experimental realisation of collective capsule dynamics by propelling hundreds of electrorotating capsules at boundaries. Such a system has enormous potential for future technology and will be helpful in many aspects, for example, to lower human infertility, design microrobots for drug delivery, biodegradation of environmental pollutants and control of material properties.

This proposal includes both the training of the candidate and a two-way transfer of knowledge with the host institution and partner organisations. The interdisciplinary aspect of the action is strong, involving a combination of soft-matter physics, medicine, engineering and applied sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET IM. ADAMA MICKIEWICZA WPOZNANIU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 134 462,40
Adresse
ULICA HENRYKA WIENIAWSKIEGO 1
61 712 Poznan
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 134 462,40
Mein Booklet 0 0