Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Can histone code-like switches govern the multifunctionality of RNA-binding proteins?

Ziel

Post-transcriptional control of human gene expression is conferred by >1000 mRNA-binding proteins (RNA-BPs), which determine the utilisation and fate of mRNAs, with the aetiology of a wide-range of disorders (e.g. neurological, inflammatory, and neoplastic) being due to their dysregulation.
Multifunctionality is a feature of RNA-BPs and understanding how this is coordinated and regulated is pivotal to delineating the molecular circuitry of post-transcriptional gene regulatory networks, to understand why they go wrong and how they may be manipulated. Poly(A)-binding proteins (PABPs) are central multifunctional regulators of mRNA fate, controlling multiple aspects of mRNA translation, stability and quality via interacting with functionally diverse protein partners. Consequently, their deficiency impacts physiological processes such as gametogenesis, metabolism and learning/memory, although mechanistic bases of these phenotypes are unclear, highlighting the importance of understanding their functions and regulation.
A key gap in our knowledge is how PABP protein interactions, and therefore functions, are coordinated since many of its partners bind the same “PABC domain” site, through a shared “PAM2” motif. However, our recent findings lead to a novel hypothesis, which I will address, namely that the post-translational modification (PTM) status (acetylation or dimethylation) of a functionally important PABC residue, K606, determines PAM2-partner binding specificity and PABP multifunctionality. Uncovering that “histone-code like” acetylation-methylation switches operate in RNA-BPs, to coordinate their functions and achieve post-transcriptional regulation of mRNA networks, would represent a step-change in the state-of-the-art. This is especially timely since acetylations/methylations are emerging from proteomic studies as common in RNA-BPs and thus, PABP may provide an important paradigm for understanding how these PTMs coordinate post-transcriptional control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0