Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solution sets for the Cost reduction of new Nearly Zero-Energy Buildings - CoNZEBs

Ziel

CoNZEBs will identify and assess technology solution sets that lead to significant cost reductions of new Nearly Zero-Energy Buildings. The focus of the project is on multi-family houses. Close cooperation with housing associations allows for an intensive interaction with stakeholders and tenants. The project will start by setting baseline costs for conventional new buildings, currently available NZEBs and buildings that go beyond the NZEB level based on the experience of the consortium. It will analyse planning and construction processes to identify possible cost reductions. An investigation of end-users' experiences and expectations together with a guide on co-benefits of NZEBs will promote living in these buildings and enhance the energy performance by conducive user behaviour.
The technology solution sets will include approaches that can reduce costs for installations or generation systems, pre-fabrication and construction acceleration, local low temperature district heating including RES, and many more. Examples are pure electrical heating in combination with PV, PV/T in conjunction with a heat pump so that no earth coupling is required, ventilation supply through the walls to reduce the costs for ducts, larger bricks including insulation, decentral domestic hot water generation (fresh-water stations), etc. All solution sets will be assessed regarding cost savings, energy performance and applicability in multi-family houses. A life cycle assessment of different building levels and NZEBs using the solution sets will provide a longer term perspective. Communication to stakeholders and dissemination of the project results will include events and discussions with the national housing associations.
The project consortium is comprised of the leading national research organisations in the field of high performance buildings in 4 countries incl. the core theme leaders of the Concerted Action EPBD working areas “Nearly Zero-Energy Buildings” and “Cost-optimal levels”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 426 775,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 426 775,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0