Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Save your bUildiNg by SavINg Energy. Begin to move more quickly

Ziel

In the Covenant of Mayors signatories commit to a Sustainable Energy and Climate Action Plan. However, often municipalities lack capacity to turn their plans into actions; and the residential sector is often left behind and deep renovations not implemented.
Realizing this potential requires designing, financing and implementing complex energy efficiency investments. Practice shows that small and medium municipalities are inadequately organized to manage and finance this process. At the same time individual owners in the residential sector are inadequately organized to manage their collective property.
Accelerate SUNShINE supports Energy Performance Contracting (EPC), with a pipeline of projects worth €27m and guaranteed savings over 27GWh/year. A major objective is to demonstrate the financial viability of deep renovation via suitable project bundling, municipal partnerships and financial engineering.
In the proposed approach four municipalities works together in a shared project management unit, composed by experts covering technical, socio-economic, legal and financial advisory. This unit deals with project development and process standardization. In each municipality public buildings are bundled for Energy Performance contracting based procurement. At the same time each municipality establish a support scheme for the deep renovation of multifamily residential buildings always based on Energy Performance contracting and continuing the effort made by SUNShINE.
As most ESCOs have limited balance sheet capacity, re-financing is usually achieved by selling future receivables by a forfaiting transaction. Accelerate SUNShINE supports this solution, further rolling out the Latvian Baltic Energy Efficiency Facility, which is an investment fund with a single purpose: forfaiting receivables from EPC. Here process standardization is very important for attracting private and institutional investors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIGAS TEHNISKA UNIVERSITATE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 198 106,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 198 106,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0