Projektbeschreibung
Neue Flugzeugwindschutzscheiben sorgen für unübertroffene Sicherheit
Windschutzscheiben und Fenster von Flugzeugen stehen in Sachen Flugsicherheit an vorderster Stelle, müssen aber zahlreichen Herausforderungen standhalten. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Wimper wird nun diesen kritischen Fragen nachgegangen. Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines Prototyps der nächsten Generation von Windschutzscheiben und Fenstern, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung modernster Technologien und Beschichtungen liegt. Das Konsortium, das sich aus drei prominenten Partnerunternehmen aus der Luftfahrtindustrie zusammensetzt, vereint eine Fülle von Fachkenntnissen aus den Bereichen Fertigung, konstruktive Gestaltung und Prüfung sowie Beschichtungslösungen. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit gegen Vogelschlag, den Vereisungsschutz, die Beschlagfreiheit und die Infrarotleistungseigenschaften zu verbessern und somit die Voraussetzungen für einen grundlegenden Durchbruch in der Flugsicherheit und Leistungsfähigkeit der Luftfahrt zu schaffen. Im Rahmen des Projekts wird ein Prototyp entwickelt, der die vorhandenen Normen übertrifft.
Ziel
Objective of this project is the development upto the production of a prototype of a new pilot windshield and other windows with the focus on using state of the art technologies and coatings. This includes the complex interface between the airframe and the windshields. Especially, the capabilities versus improved bird-strike, anti-icing, anti-fogging and IR performance are taken into consideration.
The consortium consists of 3 partners, all centred in the aeronautic industry with the expertise to develop and manufacture structural lightweight designs. Everyone is an expert on its main field. KRD Sicherheitstechnik GmbH (KRD) is a leading manufacturer of windshields and windows, so far mainly for ground transports (e.g. forestry harvesters, vessels, sport cars) but has contributed with prototypes for helicopter applications as well. Within their product portfolio you can find coated laminated car windshields with heating systems, usable for aeronautic applications for de-icing or de-fogging, too. The coating development for these applications as well as for scratch resistance is done at KRD premises.
The Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institute of Structures and Design has the excellence in the design of structural parts as well as the ability to perform simulations and tests to optimize the engineered parts concerning the structural behaviour, particularly under crash and impact loading. The institute will assist in the definition of testing methods and will perform testing sequences and bird-strike tests to evaluate the solutions. The DLR has developed a dummy bird, which will be evaluated during this project compared to real bird.
The University of Stuttgart, Institut für Flugzeugbau (USTUTT) is the third partner and specialized in the production and development of structural fibre reinforced parts and their testing against specifications and life cycle analysis. The USTUTT has capacities and expertise in finding accurate coating solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug Drehflügler
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.3. - IADP Fast Rotorcraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP04-2016-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
21502 GEESTHACHT
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.