Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The launch of a new industrial PhD programme at EPFL

Ziel

The “École Polytechnique Fédérale de Lausanne” (EPFL) is one of the two Federal Institutes of Technology in Switzerland. EPFL has three missions: i) education, ii) research, and iii) technology transfer. The EPFL is successful in fulfilling these missions, and is ranked as one of Europe’s top institutions with respect to education, research, training-through-research and innovation.

EPFL’s doctoral education and training is organized by its doctoral school, which has 19 doctoral programs that cover all EPFL research fields. The doctoral school is truly interdisciplinary, and goes across all EPFL’s disciplines. The more than 2000 doctoral students are all inscribed in one of the 19 doctoral programmes.

This proposal aims to (i) increase the awareness among PhD students - at the beginning of their PhD studies - of the possibilities to initiate a start-up, (ii) increase the number of PhD candidates that create a start-up and become entrepreneur/innovator, and (iii) to increase the success of the start-ups that have been created. To this end the “EPFLinnovators” programme will provide excellent PhD candidates with the appropriate training, experience, and guiding, to successfully start and develop their own company. A rich and complete training programme is offered in combination with a long stay, of minimum 6 months and up to 24 months, in the non-academic sector. The programme will result in a new type of “Industrial PhD”.

After finalizing their studies, these new PhDs have to possibility to profit from EPFL’s rich infrastructure to support entrepreneurs. The EPFL innovation Park, created to nurture start-ups, is located on the EPFL campus. Through a personal coach, the new PhDs have access to investors (venture capital companies), service providers (e.g. legal), human resources, and funding possibilities. This infrastructure facilitates the transfer of technology from EPFL's research laboratories to the marketplace in Switzerland and Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 767 040,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 7 534 080,00
Mein Booklet 0 0