Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Learning in Evolving Critical Systems

Ziel

Globally, software-based systems are increasingly important to economic activity and to the normal functioning of our everyday lives. The scope, scale and interconnected nature of such systems are increasing rapidly, with the potential consequences of failure, security breaches or malfunction becoming a growing cause of concern. Evolving Critical Systems (ECS) that change over time (“evolving”), and strategically important to their users (“critical”), are increasingly prevalent in software development, from business-critical systems (e.g. airline websites) to safety-critical systems (e.g. automotive braking control system).

Advanced Learning in Evolving Critical Systems (ALECS) is an innovative fellowship programme providing intersectoral and interdisciplinary training in strategic priority areas in software research. The aim of ALECS is to develop the next generation of skilled researchers who will gain hands-on experience developing cross-disciplinary and entrepreneurial skills through individual research projects with a mandatory 3-6 month intersectoral secondment to an industry partner during their fellowship. The ALECS Programme will fund 26 two-year incoming fellowships to Ireland in the area of ECS, with fellows will be recruited during 2 calls for proposals over the 54 month duration of the project.

ALECS thus will generate a diverse, mobile, skilled workforce and will contribute to European research and innovation. While developing young researchers, ALECS will directly contribute to sustainable economic growth through supporting evidence-based research to drive innovation and new product development. ALECS will provide the international mobility, intersectoral exposure and interdisciplinary research opportunities that are essential to develop the scientific leaders of tomorrow.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF LIMERICK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 840 800,00
Adresse
NATIONAL TECHNOLOGICAL PARK, PLASSEY
- Limerick
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern Mid-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 681 600,00
Mein Booklet 0 0