Projektbeschreibung
Optimierte Prüfmodelle für sicherere industrielle Anwendungen
Ziel des EU-finanzierten Projekts MOTIVATE ist die Integration von Cyber- und physischen Umgebungen, um Kosten, Risiken und Zeitaufwand bei der industriellen Produktentwicklung zu reduzieren. Grundlegende Technologien aus einer Reihe von EU-Projekten des 5. und 7. Rahmenprogramms werden in das industrielle Umfeld überführt und in einem Bodentest an einem Flugzeug demonstriert. Es wird eine einfach anzuwendende, robuste Methode zur Quantifizierung der Messunsicherheit unter Verwendung digitaler Bildkorrelation entwickelt. Die Bildzerlegung wird eingesetzt, um vorhergesagte und gemessene Datenfelder zu vergleichen und zu quantifizieren, inwieweit die Vorhersagen der Realität entsprechen. Das Projekt stellt einen bedeutenden und allgemeinen Fortschritt bei den Methoden zur Validierung von Computermodellen von Strukturen dar, der mehreren Industriesektoren zugute kommen wird und die Optimierung von Testmatrizen ermöglicht. Das Ergebnis sind geringere Kosten und weniger Zeit für Tests sowie eine höhere Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit der Simulationen.
Ziel
A significant step change is proposed in the way virtual and test environments are used together in an industrial environment to reduce the cost, risks and time associated with product development. Enabling technologies, which have been demonstrated in laboratory conditions during a series of EU FP 5 and 7 projects, will be transitioned into the industrial environment and demonstrated in a structural test on an aircraft subcomponent. In more detail: approaches to quantifying uncertainty in measurements of displacement and strain fields obtained using digital image correlation will be reviewed and a simple-to-use, robust methodology developed for use in industrial environments, with attention paid to the need to consider the entire measurement volume as well as within the same timescale as a structure test. In addition, recent advances in the validation of simulations, using image decomposition to compare predicted and measured data fields, will be incorporated into advanced structural test protocols taking account of uncertainties to provide statements on the extent to which the predictions represent reality, i.e. the validity of the simulations. Best practice guidelines will be developed to allow the test matrix to be optimised thus minimizing the cost and time required for tests while maximising the reliability and credibility of the simulations. The proposed research represents a significant and generic advance in the technologies and methodologies used to validate computational models of structures that will benefit a wide range of industrial sectors, including the aerospace industry where it will support the introduction of disruptive technologies, such as highly integrated structures, by enabling high fidelity simulations. A strong programme of exploitation and dissemination is proposed using traditional routes as well as digital shorts, webinars, and a blog as well as workshops linked to the revision of the prenormative document published by CEN.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenMedien und KommunikationGrafikdesign
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikFlugzeug
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP04-2016-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
CS2-IA -Koordinator
L69 7ZX Liverpool
Vereinigtes Königreich