Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systems Medicine of Metabolic-Signaling Networks: A New Concept for Breast Cancer Patient Stratification

Ziel

Breast cancer (BC) is a complex disease with high prevalence in the EU. 75% of the tumors are estrogen receptor-positive (ER+), and are treated with endocrine therapies (ET). MESI-STRAT will develop new concepts for knowledge-based stratification of patients into subgroups with different ET resistance mechanisms. We will establish predictive models for (1) patient stratification prior and during ET; (2) recurrence risk assessment when ending ET; (3) marker panel development to guide targeted therapies for ET-resistant patients; (4) novel ET resistance mechanism-based therapy design.

The unique collection of matched BC tissue, serum, and >10 years follow-up from the patient organization PATH is essential for the longitudinal analysis of ET resistance and relapse. Our team of oncologists, modelers, bioinformaticians and experimentalists will develop new computational models in combination with network analyses and pharmacogenomics, to integrate multi-omics data and explore metabolic and signaling (MESI) networks driving ET resistance. Metabolite marker panels measured in biological fluids will enable patient stratification, resistance monitoring and clinical decision-making. This is a new concept as BC metabolism is poorly explored for diagnostics and therapy. Upon successful validation in preclinical models, the predictive marker panels and related treatments will be jointly investigated by our clinical and industrial partners in clinical studies. Our 3 SMEs will closely co-develop the research, and directly exploit the MESI-STRAT results.

BC accounts for the highest cancer-related health-care costs in the EU. Our stratification concepts will increase cost effectiveness and the patients’ quality of life by (1) avoiding ineffective therapies, (2) marker detection in body fluids without surgical interventions, and (3) reducing clinical trial cohorts by improved stratification. This will accelerate the translation of MESI-STRAT results into medical use.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET INNSBRUCK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 643 400,19
Adresse
INNRAIN 52
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 643 400,19

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0