Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Testing the value of a novel strategic approach and its cost efficacy to improve the poor outcomes in Cardiogenic Shock

Ziel

Heart attacks are common and can leave survivors suffering cardiogenic shock (CGS), with its extremely high risk of early death (42% versus 4% for non-CGS) and high incidence of chronic heart failure, with its associated socio-economic disease burden (ill-health, recurrent heart failure admissions, no return to full time activities, need for expensive therapeutic devices and life-long drugs). Outcomes from CGS are even worse in, females, the elderly (mortality>70%) and high risk sub-groups. The incidence of CGS in Europe alone is >50 000 patients pa. This unacceptably high mortality/morbidity rate represents a true unmet clinical need. No clear strategy exists to improve outcomes, with ad hoc therapies given too late in a spiralling, irrecoverable process.
EURO SHOCK aims to improve outcomes for CGS patients. At its core is a robust phase3 randomised trial comparing a novel strategy of very early use of ECMO (Extracorporeal Membrane Oxygenation) to current standard of care. Evidence suggests very early ECMO will halt the spiral of decline and so significantly reduce 12 month death rate and need for heart failure re-admissions. Since both costs of CGS, and ECMO are high a health-economic cost efficacy analysis will be core. A cardiac magnetic resonance imaging sub-study will test novel protocols in sick patients and provide mechanistic data. We will test transfer networks for CGS patients and analyse ECG data to determine which patients benefit most from early transfer.
Our multidisciplinary consortium comprises renowned physician-scientists, statisticians, health economists and technology providers, including specialised ECMO SME.
EURO SHOCK will impact on heart attack survivors, healthcare providers and Europe`s medical technology sector by 1) reducing healthcare costs associated with CGS 2) provide novel cost effective framework for cardiac interventions 3) delivering innovative healthcare technologies and 4) informing guidelines for effective CGS intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF LEICESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 886 312,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
LE1 7RH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 946 312,50

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0