Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel algorithm for treatment planning of patients with osteoarthritis

Ziel

Osteoarthritis (OA) is a common joint disease affecting over 40 million Europeans. Most common consequences of OA are pain, disability and social isolation. What is alarming, the number of patients will increase 50% in developed countries during the next 20 years. Moreover, the economic costs of OA are considerable since 1) direct healthcare (hospital admissions, medical examinations, drug therapy, etc.) and 2) productivity costs due to reduced performance while at work and absence from work have been estimated to be between 1% and 2.5% of the gross domestic product (GDP) in Western countries.

We have developed an algorithm that is able to predict the progression of OA for overweight subjects while healthy subjects do not develop OA. When employed in clinical use, preventive and personalised treatments can be started before clinically significant symptoms are observed. This marks a major breakthrough in improving the life quality of OA patients and patients prone to OA. Our discovery will directly lead to longer working careers and lesser absence from work, and will result subsequently increased productivity. Moreover, the patients are expected to live longer due to reduced disability and social isolation.

Moreover, the discovery provides economic long-term relief for the health care system, which is burdened by increasing geriatric population and stringent economic environment. With our tool, as an example, by eliminating 25% of medical examinations annually due to overweight or obesity in Finland (150.000 patients), we estimate to decrease annual direct costs by 140M€ and indirect costs by 185M€.

In the PoC project we will carry out technical proof-of-concept and perform pre-commercialisation actions to shorten the time to market. The ultimate goal after the project is to develop our innovation towards a software product, aiding the OA diagnostics in hospitals and having commercialisation potential amongst medical device companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0