Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MULTISCALE MODELLING FOR FUSION AND FISSION MATERIALS

Projektbeschreibung

Die Forschungszusammenarbeit zu Kernspaltung und Kernfusion ausbauen

Die Nachhaltigkeit der Kernenergie beruht auf dem Einsatz von Kernkraftwerken der Generation IV und der thermonuklearen Fusion. Mit diesen Fusions- und Spaltungstechnologien der Generation IV werden Materialien hohen Temperaturen und Strahlungen ausgesetzt, wodurch sich häufig Materialprobleme ergeben. Über das EU-finanzierte Projekt M4F soll die Zusammenarbeit zwischen Forschenden im Bereich der Materialmodellierung und -charakterisierung für die Kernspaltung und -fusion ausgebaut werden. Im Mittelpunkt des Projekts stehen ferritische/martensitische Stähle, die eine hervorragende Beständigkeit gegenüber strahleninduzierter Quellung und ausgezeichnete thermische Eigenschaften aufweisen, aber auch gewisse Herausforderungen mit sich bringen. Zu den Zielen von M4F gehören der Aufbau von Vorhersagemodellen für die Entwicklung der Mikrostruktur und die Verformung von ferritischen/mertansitischen Stählen unter Bestrahlung sowie die Konzeption einer Methodik zur Bewertung der Strahlungseffekte auf Werkstoffe durch Ionenbestrahlung.

Ziel

The main goal of M4F project is to bring together the fusion and fission materials communities working on the prediction of microstructural-induced irradiation damage and deformation mechanisms of irradiated ferritic/martensitic (F/M) steels. M4F project is a multidisciplinary one, were both modeling and experiments at different scales will be integrated to foster the understanding of complex phenomena associated to the formation and evolution of irradiation induced defects and their role on the deformation behavior. In addition, an attempt to reduce the gap between the materials science activities as model and experiments, and the needed inputs on design codes will be included

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACIONES ENERGETICAS MEDIOAMBIENTALES Y TECNOLOGICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 400 000,00
Adresse
AVENIDA COMPLUTENSE 40
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 535 865,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0