Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thermal treatment for radioactive waste minimisation and hazard reduction

Ziel

Safe management of radioactive waste is challenging to waste producers and waste management organisations. Deployment of thermal treatment in an optimised waste management lifecycle can provide significant volume reduction, waste passivation and organics destruction, with benefits for waste storage and safety cases for geological disposal. Relevant technologies include in-container vitrification, gasification, plasma treatment and hot isostatic pressing. THERAMIN aims in utilisation of all these methods.

THERAMIN will provide an EU-wide strategic review and assessment of the value of thermal technologies applicable to a broad range of waste streams (ion exchange media, soft operational wastes, sludge, organics and liquids). THERAMIN will compile an EU-wide database of thermally treatable wastes, will document the strategic benefits of thermal treatment, and will identify the opportunities, synergies, challenges, timescales and cost implications to improve radioactive waste management. THERAMIN will evaluate the applicability and achievable volume reduction of the technologies through ‘first-of-a-kind’ active and non-active full-scale demonstration tests, and will assess the disposability of residues.

The project benefits from the large investments made by partners in thermal treatment R&D facilities, which will be used to maximise the benefit across Member states. THERAMIN will benefit from close engagement with an End User Group (waste producers and waste management organisations). The partners will encourage the mobility and training of staff for the development of the next generation of engineers and scientists, and the proposal includes a technical training workshop, a scientific conference, and use of other dissemination tools. THERAMIN will establish a pan-European network of expertise on thermal treatment, will provide for cross-European technology transfer, and will identify prospects for sharing of facilities between countries facing similar problems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 713 662,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 713 662,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0