Projektbeschreibung
Turbinenkomponenten dank Fortschritten bei Hochtemperatursuperlegierungen optimieren
Hochtemperatursuperlegierungen bestehen aus einer Kombination von Elementen, die eine hervorragende mechanische Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und thermische Stabilität bieten. Das EU-finanzierte Projekt HiperTURB zielt darauf ab, die Schweißbarkeit und Gießbarkeit von Hochtemperatursuperlegierungen zu verbessern, um letztlich das Gewicht, die Herstellungs- und Wartungskosten von Turbinenkomponenten zu senken. Die Forschenden werden innovative chemische Verfahren, Gusserstarrung, Wärmebehandlung und Schweißverfahren kombinieren, um Korngröße, Phasenbildung, Segregation und Eigenspannungen zu kontrollieren. Zwei neue Gussstücke aus Superlegierungen mit verbesserter Schweißbarkeit werden entwickelt und mithilfe fortschrittlicher Simulationsmethoden bewertet. Die mechanischen Eigenschaften der Superlegierungen werden bei verschiedenen Temperaturen getestet. Die Aktivitäten von HiperTURB werden dazu beitragen, effizientere und zuverlässigere Komponenten für den Betrieb bei hohen Temperaturen zu entwickeln.
Ziel
The objective of HiperTURB is to improve the weldability and castability of high temperature capable superalloy castings. The expected impact will be linked to weight, manufacturing and maintenance cost reduction of TRF components.
This objective will be achieved due to a combination of innovative chemistry adjustments, tailored casting solidification strategies, specific heat treatment and innovative welding techniques to control grain size, phases formation, segregation and residual stresses. Two new superalloy castings with enhanced weldability will be developed. At casting level mould design to control cooling gradient together with the use of inoculants, chillers and shell design will allow to tailor casting solidification. Heat treatment stage will be adjusted in terms of pre and post welding operation sequence (HIP + solution annealing), processing parameters and the introduction of cryogenic heat treatment. Weldability assessment of two new alloy castings will be assessed by standard hot cracking tests and simulated repair and structural welds on simple parts and real geometry-like components. Both TIG and laser based welding processes will be investigated.
Development process will be supported by advanced simulation techniques based on Thermocalc, Dictra, Procast that will enable a more precise approach on final alloy microstructural and castability results. The castability of the alloys will be validated by the design of specific test samples that will be checked to detect casting defects such as shrinkage, hot tearing sensitivity.... Evaluation of internal and external defects will be carried out by non-destructive tests. Mechanical properties of alloys under development such as creep and tensile test at low and high temperature will be performed. Component like geometry cast parts will be manufactured at the end of the project, testing their final properties in terms of castability and weldability.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.5. - ITD Engines
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP04-2016-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48200 Durango
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.