Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HyBRid photocatalyitic air filtEr for rEmoving pollutants and odours from aircraft cabin ZonE

Projektbeschreibung

Neuer Luftreinigungsfilter für Flugzeugkabinen

Der begrenzte Raum in Flugzeugkabinen erzeugt eine Umgebung, in der sich Keime leicht verbreiten und Schadstoffe ansammeln können, was zu einer schlechten Luftqualität führt. Hocheffiziente Schwebstofffilter werden zwar häufig zur Luftreinigung eingesetzt, aber sie fangen nur Schwebstoffe ab und können weder andere Schadstoffe beseitigen noch biologische Verunreinigungen wie Bakterien, Viren und Pilze unschädlich machen. Das EU-finanzierte Projekt BREEZE zielt darauf ab, einen innovativen Luftreinigungsfilter zu entwickeln, um dieses Problem zu lösen. In diesem Filter wird eine Kombination aus Adsorption und photokatalytischer Oxidation zur Anwendung kommen, wobei UVA-LED als Strahlungsquelle dienen. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Validierung der Wirksamkeit der Technologie bei der Beseitigung von flüchtigen organischen Verbindungen, Ozon und biologischen Verunreinigungen. Außerdem wird die Haltbarkeit des Luftfilters unter realen Druck- und Feuchtigkeitsbedingungen getestet.

Ziel

An aircraft cabin is a unique environment due to the extremely high density of occupation and limited available air volume. This favours the dispersion of germs and the accumulation of pollutants such as Volatile Organic Compounds (VOCs), polybrominated diphenyl ethers (PBDEs) and ozone, which lead to poor air quality affecting travellers and employees. On the majority of aircrafts, air treatment consists of High Efficiency Particulate Air (HEPA) filters, which can trap particles but do not remove other pollutants (i.e. VOCs, ozone) and bio-contaminants (bacteria, viruses or fungi) are not inactivated. There is a need of efficient technologies capable of removing pollutants and bio-contaminants under aircraft environmental conditions while fulfilling constraints imposed by the size, weight and energy consumption.

BREEZE project will develop an alternative air purification filter based on combined adsorption and photocatalytic oxidation using UVA-LEDs as irradiation source. The efficiency of BREEZE technology will be validated for the elimination of VOCs (>85% removal), ozone (up to 80% removal) and bio-contaminants such as bacteria and viruses (>95% inactivation). Ageing tests will be carried out in order to validate under real pressure and humidity conditions the air filter durability, which will be of at least 3,000 h. The optimised BREEZE device (including also a particulate filter) will be finally integrated in an Environment Control System demonstrator in topic manager’s facilities for its final validation in a real environment.

The results obtained will be employed for the evaluation of BREEZE impacts i) focusing on safety and security (Risk Assessment); ii) from an environmental point of view (Life Cycle Assessment and Environmental Technical Verification) and iii) on the economy (Benefit Cost Analysis). Market uptake will be boosted by means of Dissemination activities aimed at spreading BREEZE results and impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP04-2016-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACONDICIONAMIENTO TARRASENSE ASSOCIACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 708 347,50
Adresse
CARRER DE LA INNOVACIO 2
08225 Terrassa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 708 347,50
Mein Booklet 0 0