Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decomposing Heterogeneity in Autism Spectrum Disorders

Ziel

Autism spectrum disorders (ASD) affect 1-2% of the population and are a major public health issue. Heterogeneity between affected ASD individuals is substantial both at clinical and etiological levels, thus warranting the idea that we should begin characterizing the ASD population as multiple kinds of ‘autisms’. Without an advanced understanding of how heterogeneity manifests in ASD, it is likely that we will not make pronounced progress towards translational research goals that can have real impact on patient’s lives. This research program is focused on decomposing heterogeneity in ASD at multiple levels of analysis. Using multiple ‘big data’ resources that are both ‘broad’ (large sample size) and ‘deep’ (multiple levels of analysis measured within each individual), I will examine how known variables such as sex, early language development, early social preferences, and early intervention treatment response may be important stratification variables that differentiate ASD subgroups at phenotypic, neural systems/circuits, and genomic levels of analysis. In addition to examining known stratification variables, this research program will engage in data-driven discovery via application of advanced unsupervised computational techniques that can highlight novel multivariate distinctions in the data that signal important ASD subgroups. These data-driven approaches may hold promise for discovering novel ASD subgroups at biological and phenotypic levels of analysis that may be valuable for prioritization in future work developing personalized assessment, monitoring, and treatment strategies for subsets of the ASD population. By enhancing the precision of our understanding about multiple subtypes of ASD this work will help accelerate progress towards the ideals of personalized medicine and help to reduce the burden of ASD on individuals, families, and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 122 969,85
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 122 969,85

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0