Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impact and interaction of prophage elements in bacterial host strains of biotechnological relevance

Ziel

Phages, viruses that prey on bacteria, are the most abundant and diverse inhabitants of the Earth. Temperate bacteriophages are able to integrate into the host genome and maintain as prophages a long-term association with their host. Illustrated by the development of mutually beneficial traits, this close interaction between host and virus has significantly shaped bacterial evolution. However, the immense genetic resources of phage genomes still remain almost unexplored. For the transition to a sustainable bioeconomy, we strongly depend on microbes as hosts for the production of value-added compounds. PRO_PHAGE will exploit recent advances in next-generation sequencing (NGS), single-cell analysis, and high-throughput (HT) phenotyping to evaluate the impact of phage elements on host fitness and to use this knowledge for the improvement of future metabolic engineering approaches.
By combining an explorative approach with subsequent molecular analysis of selected targets, PRO_PHAGE will deliver novel insights into this genetic resource and will reveal the risks and potential for metabolic engineering by pursuing four major objectives. 1) Based on a comprehensive bioinformatic analysis, the impact of phage elements will be studied by HT phenotyping of selected strains. 2) The regulatory interaction of phage and host will be analysed by focusing on host-encoded xenogeneic silencing proteins and their role in the integration of foreign DNA. 3) The spontaneous activation of phage elements will be studied at the genomic scale to decipher molecular triggers and their impact on host gene expression. For this purpose, a novel workflow combining fluorescence-activated cell sorting and NGS will be developed, which will be broadly applicable for studying microbial population dynamics at unprecedented resolution. 4) Finally, the insights obtained will be benchmarked for metabolic engineering approaches in order to generate robust and flexible chassis strains for industrial product

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 482 672,00
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 482 672,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0