Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controlling earthQuakes

Ziel

According to the Centre for Research on the Epidemiology of Disasters (CRED), earthquakes are responsible for more than half of the total human losses due to natural disasters from 1994 to 2003. There is no doubt that earthquakes are lethal and costly. CoQuake proposes an alternative, ground-breaking approach for avoiding catastrophic earthquakes by inducing them at a lower energetic level. Earthquakes are a natural phenomenon that we cannot avoid, but –for the first time– in CoQuake I will show that it is possible to control them, hence reducing the seismic risk, fatalities and economic cost. CoQuake goes beyond the state-of-the-art by proposing an innovative methodology for investigating the effect and the controllability of various stimulating techniques that can reactivate seismic faults. It involves large-scale, accurate simulations of fault systems based on constitutive laws derived from micromechanical, grain-by-grain simulations under Thermo-Hydro-Chemo-Mechanical couplings (THMC), which are not calibrated on the basis of ad-hoc empirical and inaccurate constitutive laws. A pioneer experimental research programme and the design and construction of a new apparatus of metric scale, will demonstrate CoQuake’s proof-of-principle and it will help to explore the transition from aseismic to seismic slip. CoQuake is an interdisciplinary project as it takes knowledge from various fields of engineering, computational mechanics, geomechanics, mathematics and geophysics. CoQuake opens a new field and new line of research in earthquake mechanics and engineering, with a direct impact on humanity and science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE CENTRALE DE NANTES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 357 240,89
Adresse
RUE DE LA NOE 1
44321 Nantes Cedex 3
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 357 240,89

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0