Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design of Phase Transition Kinetics in Non-Equilibrium Metals

Ziel

The first technological use of non-equilibrium phase transitions in metals for designing properties is documented as ~800 BC, but the time has come to make a leap forward. Nearly all classes of materials show non-equilibrium phase transitions. Understanding how fast these transitions occur is a key question in materials science. In metals, kinetics is connected to diffusion via atomic lattice vacancies. However, there is no universal sound and predictive physical understanding of the kinetics under non-equilibrium situations so far, because theory cannot be verified experimentally. The in-situ measuring of non-equilibrium vacancy evolution is not possible at industrially relevant and controlled high thermal rates today. Moreover, direct microscopic observation of vacancies in bulk metals has not yet been achieved.
The development of unique strategies for in-situ measuring of non-equilibrium vacancy evolution and the microscopic observation of atomic lattice vacancies and their motion will be the main breakthroughs of TRANSDESIGN. Observing non-equilibrium vacancy annihilation via ultrafast chip calorimetry offers unique advantages and will be a ground-breaking step to understand non-equilibrium diffusion. Moreover, this will also establish novel chip calorimetry as a standard in thermal analysis of relevant metals.
Within TRANSDESIGN we utilize high image contrast solutes, which trap vacancies, as markers for an identification of vacancies via field ion and scanning transmission electron microscopy. This unique strategy will enable the observation of “vacancies at work” in the bulk of metals.
The project will close longstanding experimental-theoretical gaps with significant impact on the optimization and design of new kinetically driven processes and products in the field of metallurgy. However, the fundamentals gained within TRANSDESIGN are universal and will significantly contribute to the advancement of the European competence in materials science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MONTANUNIVERSITAET LEOBEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 679,00
Adresse
FRANZ JOSEF STRASSE 18
8700 LEOBEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Östliche Obersteiermark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 679,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0