Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chromosomal domain formation, compartmentalization and architecture

Ziel

The three-dimensional organization of chromosomes is necessary for hereditary fidelity and gene regulation. Recent studies have found that eukaryotic interphase chromosomes are spatially organized in compartments, chiefly topologically associated domains (TADs), in a hierarchical order of nested chromatin loops, coining the term “chromosome folding”. TADs are clusters of genes and regulatory elements that are confined to their genomic compartment by spatially constricting their accessible range of action. The folded structure of chromosomes through long-range loops enables mutual interactions of distant genomic loci that otherwise would not be in contact.
While crosslinking-based chromosome conformation capture (3C) techniques have revealed the underlying structure of interphase chromosomes, the molecular mechanism of how chromosome-organizing proteins, such as the insulator CTCF or the structural maintenance of chromosomes (SMC) complex cohesin build the chromosomal scaffold and contribute to genomic organization, is not understood.
Due to the complexity of the processes involved, biochemical information on how chromosomal proteins contribute to the establishment of TADs is scarce. I have previously demonstrated that single molecule techniques can be used to study the interactions of single cohesin complexes with DNA, chromatin and DNA-bound proteins and to resolve processes that are inaccessible in bulk biochemical experiments. In this project, I will use and expand the high-throughput single molecule technique of DNA curtains to study the molecular details of how chromosomal scaffolding proteins and genetic insulators form the basis for the three-dimensional folding of chromosomes. My experiments will build a novel experimental platform to study the dynamics of chromosomal configuration and maintenance in a reconstituted single molecule assay and will reveal the molecular details that drive the organization of chromosomes into hierarchically organized structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 350,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 350,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0