Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effects of Prenatal Exposure to Acrylamide on Health: Prospective Biomarker-Based Studies

Ziel

Background: Acrylamide is a chemical formed in many commonly consumed foods and beverages. It is neurotoxic, crosses the placenta and has been associated with restriction of fetal growth in humans. In animals, acrylamide causes heritable mutations, tumors, developmental toxicity, reduced fertility and impaired growth. Therefore, the discovery of acrylamide in food in 2002 raised concern about human health effects worldwide. Still, epidemiological studies are limited and effects on health of prenatal exposure have never been evaluated.

Research gaps: Epidemiological studies have mostly addressed exposure during adulthood, focused on cancer risk in adults, and relied on questionnaires entailing a high degree of exposure misclassification. Biomarker studies on prenatal exposure to acrylamide from diet are critically needed to improve exposure assessment and to determine whether acrylamide leads to major diseases later in life.

Own results: I have first authored a prospective European study showing that prenatal exposure to acrylamide, estimated by measuring hemoglobin adducts in cord blood, was associated with fetal growth restriction, for the first time.
Objectives: To determine the effects of prenatal exposure to acrylamide alone and in combination with other potentially toxic adduct-forming exposures on the health of children and young adults.

Methods: Both well-established and innovative biomarker methods will be used for characterization of prenatal exposure to acrylamide and related toxicants in blood from pregnant women and their offspring in prospective cohort studies with long-term follow-up. Risk of neurological disorders, impaired cognition, disturbed reproductive function and metabolic outcomes such as obesity and diabetes will be evaluated.
Perspectives: CHIPS project will provide a better understanding of the impact of prenatal exposure to acrylamide from diet on human health urgently needed for targeted strategies for the protection of the health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 935 897,70
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 935 897,70

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0