Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genomic basis of convergent evolution in the Trinidadian Guppy

Ziel

Many species have independently evolved similar phenotypes in response to similar environmental challenges. This phenomenon, termed convergent evolution, reflects both the power and the limits of adaptation. However, we often do not know at what scale evolution has repeated itself: did selection act on the same genes in different populations or species, or did convergence result from selection on different genes? This is because, until recently, it has not been possible to investigate the genomic basis of evolution in most systems, limiting our understanding of the factors that facilitate or inhibit convergence and adaptation. To fully understand convergent evolution we need to query the genomic response to selection and determine genotype-phenotype links in systems where convergent adaptation is well established. The Trinidadian guppy (Poecilia reticulata) is a system that offers the opportunity to test the roles of multiple factors in convergent evolution: this species includes multiple natural and experimentally established populations that have repeatedly evolved similar phenotypes under similar predation environments. I propose to fully characterize the genomic-basis of repeated adaptive evolution in guppies. Aim 1 will identify regions that repeatedly show signatures of selection, and will contrast the nature of selection in natural and experimental populations that differ in age and levels of founding genetic diversity. Aim 2 will identify genomic regions associated with phenotypes that are known to play a significant role in local adaptation in the guppy using quantitative genetics approaches. I will then directly test the effects of candidate genes using novel functional genomic approaches, as detailed in Aim 3. Overall, this project will test whether repeated selection led to convergence at the genomic level, determine the genetic basis of convergent adaptations, and ultimately understand how convergent evolution has occurred in an important wild system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 336 582,63
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 336 582,63

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0