Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Legitimacy, Financialization, and Varieties of Capitalism: Understanding Sovereign Wealth Funds in Europe

Ziel

The number and size of sovereign wealth funds (SWF) has grown substantially in the last decade, leading to an unsettled debate regarding their legitimacy in the global political economy. Some suggest they represent the (re)emergence of state-led capitalism subject to geopolitical motivations that threaten free markets. For others, SWFs represent a source of long-term patient capital capable of mitigating market short-termism. Either way, SWFs challenge the norm, particularly in the West, that financial markets are spaces of exchange for non-state actors. In three complementary and interdisciplinary work programmes the SWFsEUROPE project will explain the evolving and variegated pattern of ‘sovereign fund capitalism’ in Europe, developing a new theory of the relationship between states and global finance. First, the project breaks new ground by explaining and theorizing how the legitimacy of SWFs as commercially oriented investors is performed when they are still entities of the state. No study has critically examined how legitimacy is performed via mechanisms such as the International Forum of Sovereign Wealth Funds and the Santiago Principles, or the growing evidence of collaboration with cognate institutional investors (e.g. pension funds). Second, this projects seeks a multi-layered explanation of the uneven pattern of investment flows and stocks of foreign SWFs into European countries through hypothesis testing of aggregate investment data with different theories of national-institutional variety, coupled with a comparative analysis of the bilateral investment-promotion relationships of investment-receiving countries. Third, the project will compare the growth and development of European SWFs. There is no comparative study exploring why some states are sponsors of an SWF (e.g. Italy, France, Ireland) and others are not (e.g. UK), what the motivations are and how they are made legitimate.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 414 722,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 414 722,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0