Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Refiguring Conservation in/for 'the Anthropocene': The Global Lives of the Orangutan

Ziel

In recent years, conservationists have engaged in heated debates about whether and how conservation should respond to the challenges posed by ‘the Anthropocene’—a term increasingly used to encapsulate the overwhelming, transformative impact of human activity on the Earth system. How are these debates—and the wider ‘Anthropocenic’ awareness they embody—reshaping conservation philosophy, strategy and practice? How are they manifested in and across diverse contexts? How, conversely, are global conservation developments and ‘Anthropocenic’ phenomena apprehended and reshaped on the ground? This project explores such urgent questions through an unprecedented study of the global nexus of orangutan conservation at a unique historical juncture marked by flux and uncertainty. Combining in-depth ethnography and multiply-scaled cross-cultural comparison, it approaches orangutan conservation as a sprawling, uneven terrain across which the rapidly-evolving relationship between conservation and ‘the Anthropocene’ is being played out. Its objectives are 1) to examine if and how contemporary conservation is being ‘scaled up’ and re(con)figured in and for ‘the Anthropocene’; and 2) to cut ‘the Anthropocene’ down to size by exploring how it is experienced, conceptualized, contested or indeed refused across multiple conservation settings. Comprising four interlinked studies to be carried out simultaneously at the main nodes of orangutan conservation, this project seeks to pioneer a new synchronic, multi-sited approach to the analysis of global conservation and lay the groundwork for an empirically-driven, theoretically ambitious new field of scholarship on conservation in/for ‘the Anthropocene’—one that will revitalize social scientific understandings of conservation while adding much-needed empirical depth and nuance to emerging cross-disciplinary discussions about ‘the Anthropocene’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 349 129,44
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 349 129,44

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0