Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effort and Social Inequality: Advancing Measurement and Understanding Parental Origin Effects

Ziel

This project aims to understand the role of effort in the reproduction of social inequality. While large-scale test programs like PISA have produced impressive amounts of data on the determinants of cognitive abilities, there is scant evidence on socio-economic differences in cognitive effort. Better understanding the social origins of effort pushes the frontier of knowledge on intergenerational mobility and allows improving equality of opportunity. Specifically, the aim of the project is to answer three research questions:

1. To what extent do children’s effort levels differ by parental socioeconomic background? (descriptive component)
2. Can existing disparities in effort by social background be explained by (a) the intergenerational transmission of effort from parents to children, and (b) varying motivations and differential susceptibility to incentives? (analytical component)
3. What are the best techniques to measure cognitive effort and what are the strengths and weaknesses of measures routinely used in different scientific disciplines? (methodological component)

The project will develop and exploit cutting-edge methods of effort measurement such as real-effort tasks and psychophysiological techniques like pupillometry. Their immense potential has remained untapped in inequality research thus far. Experimental data will be collected for a large sample of school-age children and their parents in Spain and Germany. Subjective effort dispositions will be further analyzed using (inter)national surveys. The triangulation of carefully chosen methodologies will provide the first reliable evidence on socioeconomic differences in effort and stimulate new research (e.g. on gender or ethnic differentials in effort). Cross-validation analysis will detect possible biases of commonly used effort measures. The research findings will provide valuable insights for educational practitioners and decisive evidence for normative debates about social inequality and policy design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 227 359,50
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 227 359,50

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0