Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing brain function and cognition via artificial entrainment of neural oscillations

Ziel

Neural oscillations are ubiquitous in the human brain and have been implicated in diverse cognitive functions to support both neural communication and plasticity. Their functional relevance is further supported by a large number of studies linking various cognitive deficits (e.g. attention deficit hyperactivity disorder, ADHD) with abnormal neural oscillations. However, this field of research faces two important problems: First, there is only correlative, but no causal evidence linking cognitive deficits to abnormal neural oscillations in humans. Second, there is virtually no theory-driven mechanistic approach that generates insights into how oscillations within and across neural networks are linked to human behavior. In this project, I propose to take decisive steps to provide a long-needed neurophysiological characterization—via (1) computational modelling, (2) electrophysiological measures, and (3) novel non-invasive manipulations of cortical rhythms—on how neural oscillations contribute to two types of cognitive processes that are fundamental for many aspects of human behavior: attention and short-term memory. I will go a step further by demonstrating that it is possible to augment performance in these cognitive functions with the design of non-invasive brain stimulation protocols individually tailored to the theory-driven neurocomputational characterizations and electrophysiological signatures of each individual. This will result in the applied goal of deriving new neuro-computational assays that can detect deviant network interactions causally related to cognitive functions, which is key for then renormalizing those functions in neuropsychological conditions such as ADHD. Thus, if successful, my proposed work will ultimately result in novel, low-cost, and painless non-invasive neural interventions for a wide range of neuropsychological disorders tied to abnormal neural oscillations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 104,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 104,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0