Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flame nanoengineering for antibacterial medical devices

Ziel

Engineers in nanotechnology research labs have been quite innovative the last decade in designing nanoscale materials for medicine. However, very few of these exciting discoveries are translated to commercial medical products today. The main reasons for this are two inherent limitations of most nanomanufacture processes: scalability and reproducibility. There is too little knowledge on how well the unique properties associated with nanoparticles are maintained during their large-scale production while often poor reproducibility hinders their successful use. A key goal here is to utilize a nanomanufacture process famous for its scalability and reproducibility, flame aerosol reactors that produce at tons/hr commodity powders, and advance the knowledge for synthesis of complex nanoparticles and their direct integration in medical devices. Our aim is to develop the next generation of antibacterial medical devices to fight antimicrobial resistance, a highly understudied field. Antimicrobial resistance constitutes the most serious public health threat today with estimations to become the leading cause of human deaths in 30 years.
We focus on flame direct nanoparticle deposition on substrates combining nanoparticle production and functional layer deposition in a single-step with close attention to product nanoparticle properties and device assembly, extending beyond the simple commodity powders of the past. Specific targets here are two devices; a) hybrid drug microneedle patch with photothermal nanoparticles to fight life-threatening skin infections from drug-resistant bacteria and b) smart nanocoatings on implants providing both osteogenic and self-triggered antibacterial properties. The engineering approach for the development of antibacterial devices will provide insight into the basic physicochemical principles to assist in commercialization while the outcome of this research will help the fight against antibiotic resistance improving the public health worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 812 500,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 812 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0