Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring Relations in Structured Data with Functional Maps

Ziel

We propose to lay the theoretical foundations and design efficient computational methods for analyzing, quantifying and exploring relations and variability in structured data sets, such as collections of geometric shapes, point clouds, and large networks or graphs, among others. Unlike existing methods that are tied and often limited to the underlying data representation, our goal is to design a unified framework in which variability can be processed in a way that is largely agnostic to the underlying data type.
In particular, we propose to depart from the standard representations of objects as collections of primitives, such as points or triangles, and instead to treat them as functional spaces that can be easily manipulated and analyzed. Since real-valued functions can be defined on a wide variety of data representations and as they enjoy a rich algebraic structure, such an approach can provide a completely novel unified framework for representing and processing different types of data. Key to our study will be the exploration of relations and variability between objects, which can be expressed as operators acting on functions and thus treated and analyzed as objects in their own right using the vast number of tools from functional analysis in theory and numerical linear algebra in practice.
Such a unified computational framework of variability will enable entirely novel applications including accurate shape matching, efficiently tracking and highlighting most relevant changes in evolving systems, such as dynamic graphs, and analysis of shape collections. Thus, it will permit not only to compare or cluster objects, but also to reveal where and how they are different and what makes instances unique, which can be especially useful in medical imaging applications. Ultimately, we expect our study to create to a new rigorous, unified paradigm for computational variability, providing a common language and sets of tools applicable across diverse underlying domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 845,00
Adresse
ROUTE DE SACLAY
91128 Palaiseau Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 845,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0