Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Redefining the carbon sink capacity of global forests: The driving role of tree mortality

Ziel

Everything that lives must die. Yet when it comes to the world's forests, we know much more about the processes governing their life than those governing their death. Global forests hold enormous amounts of carbon in their biomass, which has absorbed about 20% of anthropogenic carbon dioxide emissions over recent decades. Whether the size of this sink will persist, intensify, decrease or even become a source is highly uncertain, yet knowing this is crucial to the calculation of carbon emission budgets consistent with limiting global temperature rise. One of the most compelling explanations for this uncertainty is a lack of knowledge of how tree mortality affects forest carbon storage on a global scale. Mortality rates and mechanisms are closely tied to forest structure and composition, and thus the storage of carbon in biomass, but mechanistic complexity and the difficulty of measurement have hindered understanding, resulting in a striking lack of consensus in existing assessments. TreeMort will remedy this, combining newly available sources of data with appropriate conceptualisation and innovative modelling, to provide quantifications of the rates and causes of tree death, and their relation to environmental drivers, that set new standards for robustness, comprehensiveness and consistency at the global scale. This breaking-out of the narrower foci of previous work will be a game-changer, finally enabling globally-comprehensive investigation of the extent to which whole forest structure and function are governed by and interact with mortality, and their likely evolution under environmental change. TreeMort will assess this using state-of-the-art ecosystem modelling, which will then be employed to make a fundamental reassessment of the current and future carbon storage capacity of global forests. TreeMort will thus bring us significantly closer to understanding fully how forests interact with the global carbon cycle, assisting efforts to mitigate climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 480 460,29
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 480 460,29

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0