Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Charting the space of Conformal Field Theories: a combined nuMerical and Analytical aPproach

Ziel

Conformal Field Theory (CFT) was originally conceived in four and three dimensions, with applications to particle physics and critical phenomena in mind. However, it is in two dimensions that the most spectacular results have been obtained. In higher dimensions, there used to be a general feeling that the constraining power of conformal symmetry by itself is insufficient to tell nontrivial things about the dynamics. Hence the interest in various additional assumptions. This is not fully satisfactory, since there are likely many CFTs that do not fulfill any of them.
The main focus of this proposal is to take a fresh look at the idea that the mathematical structure of CFTs is instead such a strong constraint that it can allow for a complete solution of the theory. This program, known as conformal bootstrap, has provided a new element in the quantum field theory toolbox to describe genuine non-perturbative cases.
This project aims to explore new directions and push forward the frontiers of conformal filed theories, with the ultimate objective of a detailed classification and understanding of scale invariant systems and their properties.
CFT-MAP will develop more efficient numerical techniques and complementary analytical tools making use of two main methods: by studying correlation functions of operators present in any quantum field theory, such as global symmetry conserved currents and the energy momentum tensor; by inspecting the analytical structure of correlation functions.
The project will scan the landscape of CFTs, identifying where and how they exist. By significantly improving over the methods at disposal, this proposal will be able to study theories currently are out of reach.
Besides the innovative methodologies, a fundamental outcome of CFT-MAP will be a word record determination of critical exponents in second phase transition, together with additional information that allows an approximate reconstruction of the QFT in the neighborhood of fixed points.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 230 418,80
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 230 418,80

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0