Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Topology of moduli spaces of Riemann surfaces

Ziel

The proposal describes two main projects. Both of them concern cohomology of moduli spaces of Riemann surfaces, but the aims are rather different.

The first is a natural continuation of my work on tautological rings, which I intend to work on with Qizheng Yin and Mehdi Tavakol. In this project, we will introduce a new perspective on tautological rings, which is that the tautological cohomology of moduli spaces of pointed Riemann surfaces can be described in terms of tautological cohomology of the moduli space M_g, but with twisted coefficients. In the cases we have been able to compute so far, the tautological cohomology with twisted coefficients is always much simpler to understand, even though it “contains the same information”. In particular we hope to be able to find a systematic way of analyzing the consequences of the recent conjecture that Pixton’s relations are all relations between tautological classes; until now, most concrete consequences of Pixton’s conjecture have been found via extensive computer calculations, which are feasible only when the genus and number of markings is small.

The second project has a somewhat different flavor, involving operads and periods of moduli spaces, and builds upon recent work of myself with Johan Alm, who I will continue to collaborate with. This work is strongly informed by Brown’s breakthrough results relating mixed motives over Spec(Z) and multiple zeta values to the periods of moduli spaces of genus zero Riemann surfaces. In brief, Brown introduced a partial compactification of the moduli space M_{0,n} of n-pointed genus zero Riemann surfaces; we have shown that the spaces M_{0,n} and these partial compactifications are connected by a form of dihedral Koszul duality. It seems likely that this Koszul duality should have further ramifications in the study of multiple zeta values and periods of these spaces; optimistically, this could lead to new irrationality results for multiple zeta values.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 091 249,39
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 091 249,39

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0