Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Higher Co-dimension Singularities: Minimal Surfaces and the Thin Obstacle Problem

Ziel

Singular solutions to variational problems and to partial differential equations are naturally ubiquitous in many contexts, and among these minimal surfaces theory and free boundary problems are two prominent examples both for their analytical content and their physical interest.
A crucial aspect in this regard is the co-dimension of the objects under consideration: indeed, many of the analytical and geometric principles which are valid for minimal hypersurfaces or regular points of the free boundary do not apply to higher co-dimension surfaces or singular free boundary points.

The aim of this project is to investigate some of the most compelling questions about the singularities of two classical problems in the geometric calculus of variations in higher co-dimension:

I. Mass-minimizing integer rectifiable currents, i.e. solutions to the Plateau problem of finding the surfaces of least area, attacking specific conjectures about the structure of the singular set, most prominently the boundedness of its measure.

II. The thin obstacle problem, consisting in minimizing the Dirichlet energy (or a variant of it) among functions constrained above an obstacle that is assigned on a lower dimensional space, with the purpose of answering some of the main open questions on the singular free boundary points.

The main unifying theme of the project is the central role played by geometric measure theory, which underlines various common aspects of these two problems and makes them suited to be treated in an unified framework.
Although these are classical questions with a long tradition, our knowledge about them is still limited and their investigation is among the most challenging issues in regularity theory. This is the central focus of the project, with the final goal to develop suitable analytical techniques that provides valuable insights on the mathematics at the basis of higher co-dimension singularities, eventually fruitful in other geometric and analytical settings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 341 250,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 341 250,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0