Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hidden Hunger, Forgotten Food

Ziel

Food Security is a grand challenge of our time, but three factors inhibit our ability to meet global targets. First, interdisciplinary approaches incorporating ecological, social, and health sciences are fundamental, but lacking. Second, a disproportionate focus on food quantity overlooks ‘hidden hunger’, or micronutrient deficiencies, which are implicated in over a million deaths annually. Third, small-scale fisheries (SSF) reach 100s of millions of people in the developing world, hold potential for achieving food security, but remain ‘forgotten food’ in global discourse. Consequently, an interdisciplinary approach that tackles hidden hunger within SSF is a critical frontier for food security research.

Fish are particularly high in many micronutrients, but a systematic understanding of which species have the greatest concentrations of key nutrients is needed. Inadequate access to nutritious food is one of the most significant problems of the modern age, which can be illuminated through analyses of power. The failure to realise the tremendous potential for improving food security through fisheries stems from a lack of understanding of how social drivers exacerbate or ameliorate nutritional inequalities. Consequently, an in-depth analysis that quantifies how key social drivers impact nutritional inequality, is essential.

FAIRFISH will address these gaps to uncover the ecological and socio-cultural determinants of the contributions SSF make to human health:
1. Establish the ecological and environmental determinants of nutrient availability among fish species using a traits based approach.
2. Advance social practice theory, by integrating an analysis of power, to determine what power relations enable or constrain access to nutritious food.
3. Progress interdisciplinary science, by integrating findings from 1 and 2, to quantify the impact of key social drivers on nutritional inequality, and uncover opportunities to meet nutritional needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LANCASTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 493 605,00
Adresse
BAILRIGG
LA1 4YW LANCASTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Lancashire Lancaster and Wyre
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 493 605,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0