Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The advantages and pitfalls of elicitated online user engagement

Ziel

The notion that websites benefit when their users are socially engaged—i.e. when they interact with content and with other users—has become so entrenched it is practically an axiom. Accordingly, websites in numerous domains invest heavily in ‘social computing’ features that encourage such engagement. In fact, many attempt to elicit engagement proactively, through the use of calls to action—prompts that ask users to carry out participatory actions such as rating or ‘liking’ content. Given the vast popularity of social computing, it is surprising how little we actually know about how user engagement affects websites and their users. From a business perspective, the direct value of user engagement is far from clear. From a societal perspective, it is unclear whether the increasing expectation for users to engage with firms may lead users to behave in ways that do not serve them. This research aims to provide a comprehensive understanding of user engagement, and specifically, engagement elicited by calls to action, from those two perspectives. I will use an empirical approach, relying on innovative lab and large-scale field experiments. The lab experiments leverage a specially-designed website. For the field experiments, we will collaborate with websites spanning several domains; we have already initiated a relationship with a leading website-development service provider that uses a freemium business model, and have been able to observe the actual behavior of its users. Our preliminary results are promising, supporting the idea that calls to action have strong effects on conversion and information revelation. Moving forward, I plan to fully characterize the nature of these effects in multiple product domains, and to isolate their underlying mechanisms. I am confident that this research program will transform our understanding of the economic and broader societal impact of the social computing phenomenon.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 487 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 487 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0