Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stereoretentive-Enantioconvergent Catalysis: A New Concept in Asymmetric Synthesis

Ziel

This project will experimentally establish a new concept in asymmetric synthesis: stereoretentive-enantioconvergent catalysis. This will represent a completely new method for accessing enantiopure materials starting from racemic substrates and will therefore impact all areas of synthetic chemistry. The ability to synthesise chiral molecules in enantiopure form is vitally important, most recognisably for the pharmaceutical industry. This is because the molecules of life are chiral (e.g. D-sugars and L-amino acids) and enantiomers often interact very differently with living organisms. Classically, asymmetric synthesis utilising racemic substrates is limited to achieving a maximum yield of 50% (e.g. kinetic resolutions). Enantioconvergent catalysis avoids this limitation with both enantiomers of the starting material being converted into a single enantioenriched product, thanks to complex stereoablative or stereomutative de-racemisation processes. This project will establish a conceptually new stereoretentive-dimerisation approach that results in both enantiomers of the starting material being incorporated into the product with no de-racemisation required. This new concept will prove highly valuable for the synthesis of small enantiopure building blocks, which will be of high value in many areas of synthesis, and also for more complex late-stage transformations in complex molecule synthesis. Several approaches will be pursued to demonstrate proof-of-principle, and applications in the synthesis of complex natural and unnatural products will then be used to demonstrate the potential of stereoretentive-enantioconvergent catalysis in target-orientated synthesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 915,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 915,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0