Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Categorified Donaldson-Thomas Theory

Ziel

According to string theory, coherent sheaves on three-dimensional Calabi-Yau spaces encode fundamental properties of the universe. On the other hand, they have a purely mathematical definition. We will develop and use the new field of categorified Donaldson-Thomas (DT) theory, which counts these objects. Via the powerful perspective of noncommutative algebraic geometry, this theory has found application in recent years in a wide variety of contexts, far from classical algebraic geometry.

Categorification has proved tremendously powerful across mathematics, for example the entire subject of algebraic topology was started by the categorification of Betti numbers. The categorification of DT theory leads to the replacement of the numbers of DT theory by vector spaces, of which these numbers are the dimensions. In the area of categorified DT theory we have been able to prove fundamental conjectures upgrading the famous wall crossing formula and integrality conjecture in noncommutative algebraic geometry. The first three projects involve applications of the resulting new subject:

1. Complete the categorification of quantum cluster algebras, proving the strong positivity conjecture.

2. Use cohomological DT theory to prove the outstanding conjectures in the nonabelian Hodge theory of Riemann surfaces, and the subject of Higgs bundles.

3. Prove the comparison conjecture, realising the study of Yangian quantum groups and the geometric representation theory around them as a special case of DT theory.

The final objective involves coming full circle, and applying our recent advances in noncommutative DT theory to the original theory that united string theory with algebraic geometry:

4. Develop a generalised theory of categorified DT theory extending our results in noncommutative DT theory, proving the integrality conjecture for categories of coherent sheaves on Calabi-Yau 3-folds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 221 771,54
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 221 771,54

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0