Projektbeschreibung
Das Fertigungsverfahren für nanostrukturierte Oberflächen revolutionieren
Die kommerzielle Nutzung nanostrukturierter Oberflächen ist aufgrund mangelnder kosteneffizienter und skalierbarer Nanostrukturierungsverfahren nur eingeschränkt möglich. Diese Oberflächen bergen jedoch ein enormes Potenzial zur Optimierung von Produkten wie etwa Photonikbauelementen, Solarpaneelen und Automobilteilen. Leider stellt das derzeit übliche Fertigungsverfahren eine erhebliche Hürde dar. Das EU-finanzierte Projekt SUN-PILOT verfolgt das Ziel, dieses Problem durch die Entwicklung einer neuartigen und kosteneffizienten Plattform zur Massenfertigung von kratz- und verschleißfesten, antireflektierenden, nanostrukturierten optischen Oberflächen zu lösen. Diese Innovation wird nicht nur das Leistungs-/Kostenverhältnis von Photonikbauelementen verbessern, sondern auch Möglichkeiten für leichtere, funktionelle Oberflächen in der Automobilindustrie eröffnen und Europa führend auf diesem Gebiet werden lassen.
Ziel
Nanostructured surfaces that engineer the interaction between an object and its surroundings are a subject of scientific and manufacturing importance. Nature routinely creates nanostructured surfaces with fascinating properties, such as antireflective moth eyes, self-cleaning lotus leaves, colourful butterfly wings, and water harvesting desert beetles. Well defined nanostructured surfaces have huge commercial potential due to product enhancement: reduced reflectivity in photonic devices and solar panels, antiglare plastic parts for the automotive industry, hydrophobic self-cleaning surfaces for smart packaging, antireflective and smudge-free smartphone displays, and biofouling resistant marine and water treatment systems. Unfortunately, the lack of cost-effective, scalable, nanopatterning methods is a major hurdle for the commercial exploitation of nanopatterned surfaces. SUN-PILOT will address this challenge by developing a novel and cost effective platform for up-scaling sub-wavelength nanostructures fabrication techniques that can be applied to curved surfaces such as optical lenses, and the mass production of metal moulds for injection moulding of plastic parts. The expected impact of SUN-PILOT for the Optics Industry is a disruptive technology that will boost the performance/cost ratio of photonic devices by piloting mass fabrication of scratch and wear resistant nanopatterned antireflective optical surfaces. Significant enhancement will be achieved in the efficiency of optical components and systems incorporating these devices, such as laser systems, electronic displays, security cameras and medical devices. The Automotive Industry will benefit from a novel method to produce functional surfaces at lower cost and lighter weight than existing lamination methods. This proposal brings together scientists and engineers to span innovation, business development and the product cycle from suppliers to end users and will ensure a leadership role of for Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.