Projektbeschreibung
Die Kraft des präzisen Produktdesigns entfesseln
Die Entwicklung von Produkten, die auf komplizierten Werkstoffsystemen und Strukturen im Nanomaßstab beruhen, wie z. B. Solarzellen der dritten Generation, stellte schon immer ein schwieriges Unterfangen dar. Die für diese Produkte besonders wichtigen elektronischen Eigenschaften von Volumenhalbleitern werden oft durch komplexe Grenzflächeneigenschaften von Werkstoffen überschattet oder verzerrt, wodurch sich der Entwurfsprozess erschwert. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt MMAMA auf die Umgestaltung der europäischen Fertigungsindustrie ab. Durch den Einsatz von Rastermikrowellen-Mikroskopen, dielektrischen Resonatoren und fortgeschrittenen Simulationen sollen die Werkstoff- und Grenzflächeneigenschaften von komplexen Werkstoffsystemen und Nanostrukturen gemessen und verstanden werden. Dieses Verfahren wird entscheidende Erkenntnisse liefern, die zu kosteneffizienten Entwurfsprozessen führen. Darüber hinaus wird das offene Innovationsumfeld des Projekts die Einführung in der europäischen Industrie erleichtern.
Ziel
Products which require complicated material systems and nanoscale structural organization, e.g. third-generation solar cells, are often difficult to develop. This is because electronic properties of bulk semiconductors are often masked or at least strongly superimposed by material interface properties. Additionally these interface properties are also complex and thus make product design difficult.
This project aims at solving this problem by offering a nanoscale characterization platform for the European manufacturers of coatings, photovoltaic cells, and semi-conductor circuits. It is proposed to use a combination of scanning microwave microscopes, dielectric resonators, and simulation to measure the material and interface properties of complicated material systems and nano-structures. A metrological system of cross-checks between different instruments, models and simulations with associated error bars is indispensable for obtaining trustworthy results.
Scanning microwave measurements will be directly used for three-dimensional characterization of electrical properties of nanostructured semiconductors used in organic and hybrid photovoltaic cells. The objective is to accelerate the development of high efficiency cells and to have measures to predict performances in early stages of prototype production. Where process monitoring of materials with nanostructures is necessary, a dielectric resonator is used to translate insights from scanning microwave microscope measurements to fabrication environments. Such dielectric resonators could be directly integrated in production lines for monitoring thin film deposition processes.
An open innovation environment will make the uptake of the results easier for European industry. A database containing exemplary measurement datasets of scanning microwave microscopes will be available in calibrated and raw versions. Simulation results of tip-semiconductor interactions will be made available on the EMMC Modeling Market Place.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
59000 Lille
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.